Im weiteren Verlauf des Kreises erfolgen zunächst keine Lichtsignale. Das virtuelle Zentrum ( Ende der roten Linie) wandert nun immer näher zum wirklichen Zentrum. Weitere Lichtsignale erfolgen nur, wenn ein Kurs erreicht wird, bei dem das virtuelle Zentrum entweder vorn seitlich oder hinten seitlich liegt. Der Pilot erhält so während des Fluges immer dann ein Signal, wenn eine Situation günstig für die Verbesserung des Kreisfluges ist.
Sobald ein Kurs erreicht wird bei dem das neueste virtuelle Zentrum sich im Bereich links vorn befindet, zeigt die linke Signaldiode Dauerlicht. Der Pilot verringert sofort seine Schräglage und fliegt mit verringerter Schräglage weiter. Das virtuelle Zentrum wird laufend neu ermittelt und wandert auf der (rot) gezeichneten Spur. Wenn sich das virtuelle Zentrum etwa seitlich des Segelflugzeuges befindet, geht das Licht der Signaldiode aus. Das veranlasst den Piloten sofort wieder in die vorherige stärkere Schräglage zurückzukehren.
Der Pilot hat nach Thermikberührung einen Linkkreis eingeleitet. nach kurzer Zeit gibt die linke Signaldiode Blinksignale: Themi hat ein erstes virtuelles Zentrum (roter Punkt) ermittelt, welches sich jetzt links hinter dem Piloten befindet. Er führt keine Korrektur aus. Das Lichtsignal geht aus, sobald sich das virtuelle Zentrum nicht mehr im Bereich inks hinten befindet. Im weiteren Verlauf des Kreises erfolgen zunächst keine Lichtsignale.